Vorträge & Workshops

siegel-evolutionspaedagogik

Die Evolutionspädagogik® hilft Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen Stressblockaden zu lösen.

Alle Vorträge & Workshops im Überblick

Meine Angebote

Die 7 Sicherheiten, die Kinder (wir) brauchen

Lernblockaden erkennen & auflösen

Schulreife aus Sicht der P.P.®

Infos zur Ausbildung

Die 7 Sicherheiten, die Kinder (wir) brauchen

Gegen kindliche Verhaltensauffälligkeiten, Lernschwierigkeiten und Schulprobleme helfen keine Pillen. Sie sind Botschaften an uns. Kinder teilen uns etwas mit und es liegt an uns, ihre Sprache verstehen zu lernen.

Statt kindliches Verhalten zu bewerten und abzuwerten, gilt es, zu beobachten und anzuleiten.

Und das ist mit Hilfe des neues Weges, der Evolutionspädagogik®, möglich.

„Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen“ bietet Eltern und Pädagogen die Möglichkeit, das Verhalten und die „Sprache“ von Kindern grundsätzlicher und tiefer zu begreifen.

Vortrag: ca. 1,5 Stunden Seminar: ca. 3 Stunden, max. 10-12 Teilnehmer

Wann:

Ort: 

Lernblockaden erkennen & auflösen

Dieser Fachvortrag wendet sich an betroffene Eltern, Lehrer und Erzieher, sowie an alle Personen, die mit Lernproblemen Ihrer Kinder und Schüler konfrontiert sind.

Lern- und Leseprobleme, Schule- und Versagensängste, Aggressionen und Konzentrationsstörungen sowie Wahrnehmungsdefizite und Verhaltensauffälligkeiten als Lernblockaden werden immer häufiger zur Belastung.

Neben Hilfen für frühzeitiges Erkennen, werden auch Möglichkeiten der Ursachenbeseitigung mit den Mitteln der „Praktischen Pädagogik®“ aufgezeigt.  

Vortrag: ca. 1,5 Stunden Seminar: ca. 3 Stunden, max. 10-12 Teilnehmer

Schulreife aus Sicht der Praktischen Pädagogik®

die „Lernkompetenz“ eines Kindes

Immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten, sich bei Schuleintrit in ihr neues soziales Umfeld zu integrieren.

Eigentlich sollten sie zielgerichtet handeln können, Aufgaben verantwortungsbewusst übernehmen, sich in eine Gruppe einbidnen können oder auch, wenn erforderlich, Dinge einfach geschehen lassen.

Stattdessen machen sie sich aber eher durch auffälliges Verhalen und fehlende schulische Leistungen bemerkbar.

Diese, ich nenne es „Gruppensicherheit“, die nötig ist, damit sich ein Kind in eine Klasse wohl fühlt, kann mit Hilfe der „Praktischen Pädagogik®“ festgestellt, aber auch auf spielerische Weise mit einfachen Übungen trainiert werden.

Der Vortrag/das Seminar informiert über die Methode der Praktischen Pädagogik und gibt Tipps für Eltern, Kindergartenpädagoginnen und LehrerInnen.

Vortrag: ca. 1,5 Stunden Seminar: ca. 3 Stunden, max. 10-12 Teilnehmer

Infos zur Ausbildung

Evolutionspädagoge/In®
Lernberater/In P.P.®

Sie möchten die „Sprache der Kinder“ verstehen und erkennen, wie Kinder und Erwachsene zu ihren Ergebnissen, Erkenntnissen und Sichtweisen kommen?

Über das Konzept der Evolutionspädagogik® schaffen wir Zugang zu den unbewussten Bereichen unseres Gehirns. Dies sind die eigentlichen Bereiche, aus denen die Motivation für Lernen und Verhalten entstehen.

Die Evolutionspädagogik hat das Ziel, schnell herauszufinden, WIE jemand denkt und zu seinen Schlussfolgerungen kommt, WIE jemand zu seinen Verhaltensweisen kommt und WIE sich das auf Lernen, Wahrnehmen und Handeln auswirkt.

Lernberater/Evolutionspädagogen sind Praktische Pädagogen, die Lernblockaden, Wahrnehmungsdefizite und auffälliges Sozialverhalten professionell beheben.

Ein wesentliches Merkmal unserer Arbeit ist, dass nicht an den Defiziten gearbeitet wird; stattdessen werden die Lern- und Verhaltensblockaden identifiziert und die „Bahnen“ zu den Talenten und Fähigkeiten freigelegt.

Lern- und Verhaltensprobleme sind (nach unseren langjährigen Erfahrungen) sehr häufig sogenannte neurologische „Verschaltungen“ (Blockaden), die es den Schülern unmöglich machen, ihre Fähigkeiten zu zeigen und optimal einzusetzen.

Alles was Sie für ein professionelles Beratungskonzept brauchen, erhalten Sie in dieser einzigartigen Ausbildung, in der die Erkenntnisse aus der neurologischen Forschung über Wahrnehmung, Verhalten und Bewegung praxisnah in die Realität des (lebenslangen) Lernens umgesetzt werden.

Mehr auf

W/ www.evo.coach.at

E/ melanie@evo.coach

T/ +43 664/56 066 35

Vortrag: ca. 1,5 Stunden 

Scroll to Top