Lernberatung P.P.
Stress blockiert unser Denken!
Wir können dann oft nur in eine Richtung denken und handeln. Daraus entstehen Schwierigkeiten im Schul- und Berufsalltag, sowie Verhaltensauffälligkeiten und Wahrnehmungsstörungen. Die Lösung der Probleme liegt in der Bewegung. In der Lernberatung werden Verhaltensprobleme und Blockaden von Kindern analysiert, der entsprechenden Gehirnentwicklungsstufe zugeordnet und mit speziell abgestimmten Bewegungsübungen gelöst. Die Bewegungsübungen sorgen dafür, dass Gehirnbereiche neu miteinander vernetzt werden. Dadurch verbessert sich die Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit des jeweiligen Menschen. Er wird in sein (Körper-)gleichgewicht zurückgeführt. Individuelle Fähigkeiten werden zur Entfaltung gebracht.
„Eine Blockade zeigt sich durch das Festgefahren sein in einer Verhaltensweise.“
Ludwig Koneberg/ Silke Gramer- Rottler
Die Basis für besseres, leichteres und stressfreies Lernen ist gegeben
Was ermöglicht die Lernberatung?
- Auflösen von Lernblockaden, z.B. Lese,- Schreib- und Rechenprobleme (Legasthenie und Dyskalkulie)
- Selbstständiges Lernen
- Sichtbarmachen von Fähigkeiten
- Stärkung des Selbstwertgefühls und der Persönlichkeit
- Abbau von Ängsten und Unsicherheiten
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
- Freude am Lernen schaffen
- Talente aufdecken, Stärken erkennen und fördern
- Konfliktlösungen aufzeigen
- Flüssiges und müheloses Lesen und Schreiben
- Effektives und schnelles Arbeiten
- Gewinn an Motivation
- Reduzierung von Hyperaktivitäts- und Aggressionsproblemen