Die Evolutionspädagogik®
Was ist die Evolutionspädagogik®?
Jeder kennt ihn- den Stress! Häufig kann unser Gehirn nicht mehr folgen und es führt zu Reizüberflutung und Stress. Denk- Bewegungs- und Verhaltensblockaden können entstehen und unangemessenes Verhalten auslösen. Wir suchen in verschiedenen Situationen nach Lösungen und können auch bei großer Anstrengung unsere eigentlichen Fähigkeiten und Talente nicht mehr abrufen. Das Lernen und Denken werden zur Qual.
Die Evolutionspädagogik® bietet schnelle Hilfe!
Die Evolutionspädagogik® ist eine Form der Behandlung bzw. Unterstützung, die auf den neuesten Erkenntnissen der Gehirn- und Lernforschung basiert. Sie wurde von Ludwig Koneberg und Silke Gramer-Rottler am Institut für Praktische Pädagogik in München entwickelt. Untersuchungen zeigen, dass unzureichende Vernetzungen im Gehirn in Lernproblemen und Verhaltensschwierigkeiten resultieren können. Durch bestimmte Bewegungsübungen ist es jedoch möglich, diese wieder herzustellen.
Was macht die Evolutionspädagogik® so besonders?
Wie verläuft eine Sitzung?
In der Sitzung werden die Stressoren aufgespürt, die zur Blockade führen. Durch gezielte Bewegungsübungen wird das Gehirn neu vernetzt und Sie haben wieder Zugriff auf ihr gesamtes Potential. Positive Veränderungen stellen sich ein, wie z.B. gelassener, entspannter oder konzentrierter in (diesen) Situationen zu reagieren.
Besonderheiten
- In der Regel reichen 2-4 Sitzungen mit schnellen Ergebnissen
- Geringer Zeit- und Kostenaufwand
- Kinder fühlen sich wohl, kommen gerne
- Positive Sichtweise (keine Defizitorientierung)
- Einfache Übungen & Tipps für Zuhause
- Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene